Smartphone Applikationen
Mit Hilfe unserer App sind Sie im Naturschutzgroßprojekt stets sicher und bestens informiert unterwegs.
Artenreiche Kalkbuchenwälder, Reste bodensaurer Laubmischwälder, naturnahe sandgeprägte Tieflandbäche, trockene und feuchte Heidelandschaften und kleine Moore: dieses Nebeneinander zahlreicher Biotope bildet die Grundlage für eine artenreiche Flora und Fauna innerhalb der Kulisse des NGP. Zahlreiche seltene, gefährdete oder vom Aussterben bedrohte Pflanzen- und Tierarten konnten hier bis heute überleben. Außerhalb des Projektgebietes sind sie in Nordrhein-Westfalen nur noch selten anzutreffen.
Wie ist das typische Landschaftsbild der Senne und des angrenzenden Teutoburger Waldes entstanden? Was macht die besondere Bedeutung der Großlandschaften aus …
Was suchen halbwilde Rinder aus Schottland oder kleine Ponys aus England in den Waldgebieten der Wistinghauser Senne? Wer waren die ursprünglichen Bewohner dieser durch die …
Möchten Sie mehr über die Geschichte unseres heimischen Waldes erfahren? Dann begeben Sie sich auf Zeitreise entlang des rund 11 km langen Wanderwegs, der durch …
Von einzigartiger Schönheit ist der Bachtal des Furlbaches. Entlang des 7 km langen Wanderweges bieten sich eindrucksvolle Einblicke auf und in das Gewässer …
Für den besonders interessierten Wanderer bietet der Pfad, der vom Verlauf her identisch mit dem Erlebnisweg am Ravensberg ist, die Chance, die verschiedenen Baumarten des …
Wie kommt es eigentlich zur Entstehung von Wüsten und welche Rolle spielt der Mensch dabei? Diesen und weiteren spannenden Fragen versucht der 4 km lange …
Mit Hilfe unserer App sind Sie im Naturschutzgroßprojekt stets sicher und bestens informiert unterwegs.
Wir freuen uns, Sie auf unserer Internetseite begrüßen zu dürfen! Hier erhalten Sie ausführliche Informationen rund um unser NGP. Sollten Sie weiteren Informationsbedarf haben, dann schreiben Sie uns.
Sedanplatz 9, 32971 Lage
+49 5231 625191